Sportklettern
Mentaltraining
Psychomotorik 
Alexandra Eyer

Klettern ist meine Leidenschaft. Was mich daran fasziniert? Die Verbindung von Bewegung und Kraft, Konzentration und Technik, Körper und Geist. Darum habe ich meine Leidenschaft nach meiner langen Sportkletterkarriere zum Beruf gemacht und gebe mein Wissen und meine Begeisterung als Trainerin weiter.

Ebenso liebe ich die Arbeit und den Austausch mit Menschen. Als Therapeutin für Psychomotorik arbeite ich vor allem mit Kindern und Jugendlichen. Diese Arbeit erfüllt mich sehr, und die Suche nach immer neuen Trainingsmethoden und Trainingsreizen für meine Schützlinge ist zu meinem Markenzeichen geworden.

Wenn ich mich nicht gerade in der Vertikalen bewege, tue ich das gerne horizontal beim Wandern, Joggen oder Biken. Entspannung finde ich beim Entwerfen und Nähen von Handtaschen aus rezyklierten Materialien – und auf dem Sofa mit meinen beiden Katzen.

Sportklettern

Meine lange und erfolgreiche Sportkarriere wurde durch ein Netzwerk von Trainern, Funktionären und Kollegen unterstützt, wofür ich sehr dankbar bin. Mit meinen Förderern habe ich das Wissen aus der Trainingstheorie in die Klettersport-Praxis umgesetzt und gemeinsam haben wir neue Trainingsmethoden ausprobiert und implementiert. So ist mein Wissen über das Klettern und das Training – und über mich selbst – von Jahr zu Jahr gewachsen.

Diesen Erfahrungsschatz möchte ich weitergeben und durch den Austausch mit Kollegen, Trainingspartnern und Kursbesuchern vertiefen.

Für mich ist das Klettern eine kreativ-taktische Sportart. Deshalb liegt mein Fokus auf der Bewegungsqualität, den mentalen Aspekten und auf der Körperspannung. Meine Stärke? Die Sportler so zu unterrichten, dass sie ihre Fertigkeiten und Erkenntnisse in die Bewegung an der Wand umsetzen können.

Angebote


Herkulis
 

Leistungsgruppe mit Fokus Teilnahme Olympiade Paris 2024 

mehr erfahren

 

Einzel- und Gruppentrainings

  • Für Leistungssportler und ambitionierte Freizeitkletterer
  • Auf dich/euch persönlich abgestimmtes Input-Klettertraining
  • Einmalig oder regelmässig
  • Alleine, zu zweit oder zu dritt
Workshops

Für Kleingruppen, die an einem bestimmten Thema über längere Zeit arbeiten wollen:

  • Klettertechnik verbessern
  • Taktik optimieren
  • Mentale Fertigkeiten erarbeiten und anwenden
  • Kraft dazugewinnen
  • Videoanalysen mit Trainingsinputs

Psychologisches und mentales Training im Sport

Klettern ist definitiv auch eine Kopfsache. Ohne mentale Stärke hätte ich es nie bis in die Weltspitze geschafft. Ein erfolgreicher Wettkampfathlet kennt seinen optimalen Zustand des Funktionierens. Zusätzlich benötigt er die Gabe, sich und seinen emotionalen Zustand stets wahrzunehmen. Um sein Erregungsniveau an den Zielort zu bewegen, benötigt er verschiedene Regulationstechniken.

Durch häufiges Anwenden und Üben dieser Techniken unter wettkampfähnlichen Situationen wird seine Handlungskompetenz verbessert. Diese Selbstwirksamkeitsüberzeugung wirkt sich positiv auf sein Selbstvertrauen und erhöht die Erfolgschancen im und rund um den Wettkampf.

Angebote


Einzelberatung

Leistungsoptimierung dank mentalen Techniken und Methoden

Mentaltraining für Leistungsgruppen

Mental fit im Training und am Wettkampf

Mentaltraining für Kinder (mit und ohne Auffälligkeiten)
Konzentriert und fokussiert im Sport und im Alltag

Psychomotorik-Therapie

Psychomotorik fördert die Freude an der Bewegung und die motorische Geschicklichkeit. Sie stärkt das Selbstvertrauen und das Vertrauen in die Mitmenschen. Spielerisch lassen sich soziale Kompetenzen erwerben und anwenden, etwa die Kontrolle des eigenen Verhaltens. Dies verbessert die Konzentrationsfähigkeit und steigert die Aufmerksamkeit. Ich bin überzeugt von diesem Ansatz und habe deshalb nach meiner Sportkarriere an der Hochschule für Heilpädagogik Psychomotorik-Therapie studiert.

Heute bin ich als Psychomotorik-Therapeutin im Schulwesen tätig. Zusätzlich entwickle und leite ich Förderprogramme, die punktuell die Qualitäten des Kletterns für die ideale Entwicklung von Kindern nutzen – sei es in der Therapie oder im Rahmen von Präventionsangeboten für ganze Schulklassen zur Förderung der sozialen Kompetenz und der motorischen Geschicklichkeit.

Angebote


Kletter-Präventionsangebote für Schulklassen

Förderung der sozialen Kompetenzen, der motorischen Geschicklichkeit und Stärkung des Selbstwertes dank wertvollen Grenzerfahrungen.

Klettertherapie - Psychomotorik an der Kletterwand
  • Stärkung des Selbstwertes
  • Optimieren der exekutiven Funktionen (Planen, Organisieren, Selbststeuerung, Impulskontrolle, Analysieren, Reflektieren)
  • Verbesserung des Gleichgewichtes
  • Erhöhung des Muskeltonus

Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche mit Leidensdruck in den oben aufgeführten Bereichen.

Psychomotorik

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

©2019-2020 Alexandra Eyer GmbH all rights reserved. | Designed by Liquidbit